Diese Seite wurde vor mehr als 2 Jahren erstellt und vor über einem Monat zuletzt bearbeitet. Der Inhalt hat eventuell längst sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten!
Der (zugegeben schicke) HmIP-MP3P Gong mit Licht ist als Bausatz mit 79 Euro schon happig, wenn es "nur" um eine weitere Klingel im Keller geht. Das sollte sich doch einfacher lösen lassen…
Also zusammen maximal 50 Euro Materialkosten mit einem beliebigen Gehäuse für den Kabelsalat.
Der Trafo stellt 8V Wechselstrom für die Klingel bereit. Über das auf 8V eingestellte Gleichstrom-Netzteil wird von ihm parallel dazu der HomeMatic-Aktor versorgt und schaltet den Gong für 0,x Sekunden.
Wechselstrom vom Trafo zum Regler/Netzteil, dessen Ausgang auf rund 8,5V im Leerlauf einregeln:
Vom Netzteil-Ausgang mit den rund 8V Gleichstrom zum HM-LC-Sw1-Ba-PCB-Aktor:
Am Gong die Anschlüsse 0/F und 1 brücken und zum Plus-Ausgang des Aktors:
Den Anschluss 3/T des Gongs zu einem der Anschlüsse am Klingeltrafo zurückführen, Gesamtbild:
Bisher läuft der Gong einwandfrei, aber eventuell sollte man trotz angegebener Belastbarkeit des Aktors von bis zu 20V/3A ein Relais zwischenschalten.
Ich habe im Gerät des Aktors in der CCU (RaspberryMatic Firmware 3.41.x
) die Bedienbarkeit deaktiviert, damit der Aktor nicht aus Versehen auf "dauer-an" geschaltet wird:
Das Programm für die Betätigung der Klingel liest sich wie folgt, es schaltet den Aktor "sofort ein" und "mit 0 Sekunden Verzögerung aus" – durch das Abarbeiten der Befehle in Reihe wird ein kurzer Impuls für den Gong durchgeschalten: