Diese Seite wurde vor mehr als 2 Jahren erstellt und vor über einem Monat zuletzt bearbeitet. Der Inhalt hat eventuell längst sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten!
Zur Abwechslung mal etwas anders: Der über 10 Jahre alte Electrolux Intuition-Trockner tut sich anscheinend schwer, die Trommel zu drehen. Ein neuer kostet (offensichtlich) Geld, und Muddi™ sagt er muss repariert werden.
EDC67150W
91609616401
Manchmal springt er während des Trocknens auf Fehler, manchmal gleich nach dem Start. Er brummt und klingt so, als müsste er sich sehr anstrengen.
Also 1) Deckel und 2) rechte Seitenwand abgebaut: Die Trommel ist leichtgängig und der Motor dreht sich mit. Die Lager scheinen also in Ordnung zu sein...
Nach dem Pauschal-Tausch des 8μF-Motorkondensators für 18 Euro leichte Besserung, aber immer noch Brummen und das
selbe Fehlerbild. Dann zufällig auf einen Foren-Eintrag im Elektronik-Portal Iwenzo
gestoßen - das Problem teilen sich anscheinend viele AEG- und Electrolux-Geräte mit der PNC 916096xxx
, z.B.:
916096428
916096182
916096164
T59820
T55630
T5987EX
T56840L
Wie empfohlen den Widerstand für die Ansteuerung des Motor-Triacs R99
(47Ω) schnell nachgelötet und
siehe da, gefühlte 200 Schrauben später läuft er wieder wie am ersten Tag.
Die Schraube neben R99
nicht festknallen: Sie trägt auch dazu bei, dass
die Platine und somit der SMD-Widerstand unter mechanischer Spannung steht und die Lötstelle abvibriert.
Und jetzt, da man weiß was man suchen muss und nach R99
im Zusammenhang mit Electrolux sucht, findet man
auch weitere Seiten wie diese
oder diese hier.