Die 0942 ist zu langsam. Ich bin jetzt wieder auf 0728 zurück, möchte das aber wegen Arbeit und Angstschweiß nicht nochmal machen!
Die Schritte im einzelnen, wie hier im Synology Wiki auch beschrieben, am Beispiel eines Downgrades von 0942 auf 0728.
Man benötigt die alte Firmware, auf die das Downgrade erfolgen soll, und zwar lokal, nicht auf dem NAS. Alte Firmware-Versionen sind hier bei Synology zu finden. Die Firmware-.pat
- Dateien sind TAR-Archive, und aus der älteren muß man sich mit 7zip o. ä. die Datei VERSION
extrahieren (kopieren, Kopie in .tar umbenennen). Die Datei schaut dann im Beispiel so aus:
majorversion="2"
minorversion="0"
buildphase="3"
buildnumber="0728"
builddate="2008/11/10"
unique="synology_88f5281_207+"
extractsize=188652
Die aktuelle (0942) so:
majorversion="2"
minorversion="2"
buildphase="0"
buildnumber="0942"
builddate="2009/09/04"
unique="synology_88f5281_207+"
extractsize=245228
Der Trick ist nun, die Box glauben zu lassen dass eine noch ältere Version als 0728 installiert ist, so dass sie sich die 0728 unterjubeln lässt. Man ändert die Build-Nummer in der Datei noch ab, in
buildnumber="0727"
und schiebt sie auf die Box, nach /etc.defaults/VERSION
, aktuelle Datei damit überschreiben. Danach kann man über das Webinterface die 0728 wie gewohnt installieren.
Beim anschließenden Reboot hängt sich die Box auf, sie bleibt stecken und eine Browser-Anmeldung bricht mit einer Fehlermeldung wie "Kein Speicherplatz" ab. Dann muß der Reset-Taster 4 Sekunden gedrückt werden, bis die Box piept (Passwort-Reset), danach nochmal 4 Sekunden (Komplett-Reset).
Mit dem Synology Assistenten kann danach die Box (Status "Die Konfiguration ist verloren gegangen") eingefangen und die Firmware 0728 noch einmal drüberinstalliert werden. Der Daten-Partition ist nichts passiert, alles noch da:
Der Haken beim Formatieren der Daten-Partition ist ausgegraut, läßt sich nicht setzen. Trotzdem Angst.
Nach Fertigstellung noch die gesicherte Konfigurationsdatei zurückschieben (configbackup_0728.dss
, sollte man sich zu jeder Firmware sichern), dann ist alles wieder OK.
Jetzt werde ich noch ipkg installieren, für Bash & Co, dann auf die Version 0844 upgraden und die Video-Aufnahmen testen. Mehr später...
Update #1:
Geht mit 0844. Die Liste der Aufnahmen erscheint nach 1-2 Durchläufen des "Sternchen-Fortschrittbalkens". Abspielen und Aufnehmen kein Problem. Die beiden M750 laufen übrigens auf Version 2.4.
Zum Test noch eine Messung mit iperf gemacht, auch wenn's wenig über die Störungen aussagt:
[1904] 0.0-10.0 sec 36.5 MBytes 30.5 Mbits/sec
[1820] 0.0-10.0 sec 47.1 MBytes 39.4 Mbits/sec
[1804] 0.0-10.0 sec 39.9 MBytes 33.4 Mbits/sec
[1836] 0.0-10.0 sec 42.9 MBytes 35.9 Mbits/sec
[1884] 0.0-10.0 sec 46.8 MBytes 39.2 Mbits/sec
[1852] 0.0-10.0 sec 32.4 MBytes 27.1 Mbits/sec
[1868] 0.0-10.0 sec 43.0 MBytes 36.0 Mbits/sec
[1788] 0.0-10.0 sec 39.5 MBytes 33.0 Mbits/sec
[1772] 0.0-10.0 sec 39.8 MBytes 33.3 Mbits/sec
[1756] 0.0-10.0 sec 38.6 MBytes 32.3 Mbits/sec
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[SUM] 0.0-10.0 sec 407 MBytes 340 Mbits/sec
340 Mbit, reicht für den Anfang. Aber es scheint ja eher an Latency oder ähnlichem zu liegen.