onderka.com ist ein privater Blog ohne gewerblichen Nutzen und verfolgt somit keine kommerziellen Ziele. Weiterlesen …
Ein altes Posting in eine Seite konvertiert und eine neue dazu:
Hm, die Dockstar bootet nicht mehr? Ein Backup-Image auf den USB-Stick zurückgeschrieben, aber auch damit ist nix zu wollen.
Also ein neues USB-TTL-Kabel gebastelt, und los geht's.
Die erste Ladung von Beispiel-Fotos vom X10 in 8,1Mpix. Wenn man jetzt noch ein wenig mehr Ahnung von Fotografie hätte, wären die Bilder bestimmt noch besser.
Mehr kommen noch...
Ich verkaufe die "kleinere" der beiden Linkstations nach erfolgreichen Tests auf eBay:
Buffalo Linkstation Live LS-CHL 250GB Debian Linux Gbit (180578914835)
Preisvorschläge werden gerne entgegengenommen.
Der/die/das HP Media Vault mv2120 sta...
Ein ARMel-Drop für die Buffalo Linkstation Live V1/V2/V3 sowie eine längere Ausführung dazu:
2 Linkstations stehen auf dem Schreibtisch, eine V1 und eine V2. Was liegt da näher, als 'mal zusammenzuschreiben, was so auffällt:
An vielen Stellen in der Wordpress-Datenbank waren noch Pfade des alten Servers hardcoded, z.B. auf der Musicpal-Innereien-Seite. Wahrscheinlich noch aus einer Wordpress-Version vor 0.9β, jetzt gefixt.
Die "About"-Seite um Beschreibungen öfter...
Ich habe für die "Zwischendurch-Backups" des Data Vault ein Sharkoon Rapid Case eSATA (+USB) - Gehäuse gekauft, um die 2TB Hitachi HDS722020ALA330 Festplatte unterzubringen.
Der Chipsatz (Sunplus IT SATA-Link "SPIF225A") scheint ausreichend sch...
Ein uraltes Posting in eine Seite konvertiert und einsortiert: Die Spamassassin "Shortcircuit"-Funktion.
Nach knapp 14 Tagen ist der KK-Antrag für die Domain dann doch durch - Hurra. Ab sofort geht's also mit neuem Server weiter.
Der 2.6.33.5-Kernel für die Seagate Dockstar ist auch wieder als lokaler Download verfügbar.